1. Franz Liszt, Clara Schumann und Carl Reinecke in ihrem Verhältnis zu Robert Schumann und ihre Rolle in der Schumann-Rezeption des 19. Jahrhunderts
2. Forschungsstand und Disposition
II. Formen der Bearbeitung im 19. Jahrhundert
1. Zur Situation in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
1. Zur Bearbeitung bei Franz Liszt
3. Die Schumann-Transkriptionen
An den Sonnenschein und Rothes Röslein
Lieder von Robert und Clara Schumann
1. Zur Bearbeitung bei Clara Schumann
2. Die Schumann-Transkriptionen (30 Mélodies) Zur Bearbeitungsmethodik in den 30 Mélodies; Frühlingsnacht; In der Fremde; Sonntags am Rhein
1. Zur Bearbeitung bei Reinecke
2. Die Schumann-Transkriptionen
Robert Schumann's Lieder: Sonntags am Rhein, Gesamteindruck der Sammlung
Acht Lieder aus Myrthen: Du bist wie eine Blume, Gesamteindruck der Sammlung
100 Transcriptionen: Widmung, Gesamteindruck der Sammlung
Zwölf Lieder und Gesänge von Robert Schumann: Allnächtlich im Traume, Gesamteindruck der Sammlung